Normale Stärke wird vom Körper zu Traubenzucker (Glucose) umgewandelt und als Energie verbraucht. Resistente Stärke dagegen wird nicht in der üblichen Weise verdaut, sondern verhält sich wie ein Ballaststoff. Seit Tausenden von Jahren nehmen wir resistente Stärke zu uns: z.B. durch Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen.
Weltweit sind nun Wissenschaftler auf diesen besonderen Ballaststoff und seinen gesundheitlichen Nutzen aufmerksam geworden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht in der Entdeckung von resistenter Stärke sogar den größten Durchbruch in der Kohlenhydrat-Forschung seit 20 Jahren.
Die empfohlene tägliche Dosis an Ballaststoffen beträgt 30 Gramm. Durchschnittlich nehmen wir aber nur 18 Gramm zu uns. Ein Esslöffel FiberFin enthält 6 Gramm Ballaststoffe. Bauen Sie diesen Esslöffel FiberFin in Ihre tägliche Ernährung ein: Auf diese schmackhafte Weise erhöhen Sie ganz einfach den Ballaststoffanteil Ihrer Nahrung. Um die gleiche Menge durch andere Lebensmittel aufzunehmen, müssten Sie vier Karotten, acht Tomaten, zweieinhalb Portionen Brokkoli, zwei Äpfel, drei Scheiben Vollkornbrot oder eine große Portion Haferflocken verzehren.
In den letzten 15 Jahren ist eine Reihe von Studien veröffentlicht worden, die die positiven gesundheitlichen Eigenschaften von FiberFin bestätigen:
Brennwert: 1007 kJ/244 kcal
Fett: 11 g
-davon gesättigt: 1 g
Kohlenhydrate: 31 g
-davon Zucker: 2 g
Ballaststoffe: 60 g
Eiweiß: 40 g
Salz: 0 g